Posts mit dem Label HTML werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HTML werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. April 2016

SharePoint Lektion #51: Der Mailto-Befehl

Über Grafiken oder Textzeilen kann man das Mail-Programm mit einer neuen Mail öffnen. Hier werden die Möglichkeiten des Mailto-Befehls gezeigt.



Der Mailto-Befehl kann weit mehr als lediglich das Formular einer neuen Nachricht öffnen.
In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man die folgenden Bereiche direkt füllen kann:

  • To:
  • cc:
  • Bcc:
  • Subject / Titel
  • Body / Textkörper

Das Tutorial finden Sie hier als Prezi oder Slideshare.
Eine Übersicht aller Tutorials gibt es auf meiner Homepage.

Montag, 21. September 2015

SharePoint Lektion #51 Der Mailto: - Befehl

Über Grafiken oder Textzeilen kann man das Mail-Programm mit einer neuen Mail öffnen. Hier werden die Möglichkeiten des Mailto-Befehls gezeigt.

Der einfache Mailto-Befehl:


Der komplexere Mailto-Befehl:


Hier finden Sie das Tutorial als Prezi und hier als Sway.


Donnerstag, 28. August 2014

Farbkodierungen in Listen

Manchmal ist es hilfreich, wenn bestimmte Informationen durch farbigen Text oder auch ein Symbol kenntlich gemacht werden. Hier einige Beispiele:

Hot Job Indikator

Hier sieht man durch die eingeblendete Grafik sofort den "Hot Job":

Fortschrittsbalken

In diesem Beispiel wird der Projektfortschritt [% Completed] als Balken auf unterschiedliche Weise dargestellt. Das Prinzip beruht hier auf der Darstellung einer HTML-Tabelle (1 Zeile, 1 Spalte) mit Rahmen und Füllfarbe. Die ausführliche Anleitung dazu wird in diesem Prezi-Tutorial beschrieben.



Einfaches Symbol

Dieses Beispiel verwendet einen grünen Punkt, um anzuzeigen, dass der Eintrag einen Kommentar enthält. Kommentare sind in diesem Beispiel mehrzeilig und sollen bei der Übersicht der Einträge nicht direkt angezeigt werden, da die Tabelle dann schwer lesbar wird..



Das oben genannte Beispiel wird in diesem Prezi-Tutorial beschrieben.

Funktionsweise:
In ein berechnetes Feld wird der gewünschte HTML-Code geschrieben.
Ein Javascript (s.a. PathtoSharepoint) wandelt HTML um und stellt es richtig dar..